Adresse

KARUNA zahnärztliches MVZ Aurich
Erdbeerweg 52, 26605 Aurich

Tel: 04941/ 9742030
Fax: 04941/ 9742031
info@karuna-zahnarztpraxis.de

 

KARUNA zahnärztliches MVZ Weener
Brombeerenweg 3, 26826 Weener

Tel.: 04953/ 9211690
Fax: 04953/ 9211691
teamweener@karuna-zahnarztpraxis.de

Öffnungszeiten

Montag 08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
   

Termine darüber hinaus nach Vereinbarung.

Anfahrt

Aurich

Weener (in der Nähe von Sanddornweg 2) Brombeerenweg 3

Zahnlexikon

 

A B C D E F G H I J K L M
trans
N O P Q R S T U V W X Y Z

Oberflächenanästhesie

Ohne Spritze, die Mundschleimhaut wird mit einem betäubenden Medikament benetzt. Dies geschieht häufig vor Setzen der Spritze.

Okklusion

Kontakt zwischen Oberkieferzähnen und Unterkieferzähnen.

Onlay

Eine die Kaufläche einschließlich der Zahnhöckerspitzen überdeckende zahntechnisch gefertigte Auflage

Oral

Zum Mund gehörend

Oralchirurgen

Zahnärzte, die eine 4-jährige Weiterbildung auf dem Gebiet der zahnärztlichen Chirurgie absolviert und sich auf diesem Gebiet spezialisiert haben

Oralphobie

Damit ist die Angst vor dem Zahnarzt gemein.

Orthodontie

Korrektur der Zahnfehlstellung

Ossa

Der Knochen

Osteotomie

Operatives Durchtrennen von Knochen oder die Ausschneidung eines Knochenstücks

Overbite

Englisch für Überbiss

Ozon

Ozon ist ein natürlich vorkommendes Gas. Es tötet Viren, Bakterien und Pilze 100%ig ohne Nebenwirkungen ab; wirkt blutstillend und beschleunigt den Heilungsprozess. Allerdings ist die Behandlung kostenpflichtig.

Zahnlexikon

 

A B C D E F G H I J K L M
trans
N O P Q R S T U V W X Y Z

Nachblutung nach Zahnentfernung

Der Zahnarzt verhindert dies durch eine Verbandplatte oder Bluterschiene, beim Zähneziehen durch Wundtamponaden oder Wundverklebungen.

Narkose

Vollnarkose ist bei der Zahnbehandlung selten und wird bei kleinen Kindern oder bei Angstpatienten angewendet.

Nekrose

Absterbendes Gewebe

Nervus trigeminus

Hat drei Äste: Stirn, Oberkiefer und Unterkiefer und die Kaumuskeln

Nelkenöl

Ätherisches Öl der Nelke mit betäubender und antiseptischer Wirkung. Unangenehmer Geschmack und Geruch

Nonokklusion:

Kein Zahnkontakt

Zahnlexikon

 

A B C D E F G H I J K L M
trans
N O P Q R S T U V W X Y Z

Labial

Lagebezeichnung im Mund: zu den Lippen hin

Laminate (auch Veneer)

Prothetische Versorgung im Frontzahnbereich durch Schalen oder Facetten aus Keramik bzw. Komposite.

Laser

Je nach Wellenlänge des Lasers kommt dieser in verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin zum Einsatz: zahnärztliche Chirurgie, Diagnostik, Parodontologie, Kariesentfernung, Wurzelkanalbearbeitung.

Laterotrusion

Seitwärtsbewegung des Unterkiefers

Leitungsanästhesie

Örtliche Betäubung, das Anästhetikum wird ans Nervenende gespritzt, um das angrenzende Gebiet zu betäuben.

Lingual

Lagebezeichnung im Mund: zur Zunge hin

Lingualbügel

Metallener Verbindungsbügel bei herausnehmbaren Unterkieferprothesen, der die zahntragenden Sättel der beiden Kieferseiten zusammenhält

Lingualretainer

Drahtelemente, die auf die Innenflächen der Zähne geklebt werden, um die kieferorthopädische Behandlung zu sichern

Lippen- Kiefer- Gaumenspalten (LKG-Spalten)

Fehlbildungen: Gesichtsteile verschließen sich nicht --> Lippen --> Gaumen. Die Ursachen dafür sind z. B. genetische Gründe, Rauchen, Alkoholmissbrauch der Mutter, ionisierende Strahlung

Luxation

Lösen des Zahnes aus dem Zahnfach, ungewollt bei Unfall, beabsichtigt beim Zähneziehen

Zahnlexikon

 

A B C D E F G H I J K L M
trans
N O P Q R S T U V W X Y Z

KAI-Putztechnik

Zahnputzregel für Kinder: Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen

Karies

Entkalkung und Auflösung der Zahnhartsubstanzen (Schmelz und Dentin) durch den Abbau von Zucker zu Säuren durch Bakterien im Zahnbelag. Beginnende oder initiale Karies ist durch konsequente Anwendung von Fluorid vollständig heilbar. Weiter fortgeschrittene Schäden (Zahnlöcher) müssen vom Zahnarzt mit einer Füllung versehen werden.

Kaugummi

Es sollte zuckerfrei sein, erkennbar am Zahnmännchen. Das Kauen von Kaugummi fördert den Speichelfluss und hilft so, vor Karies zu schützen. Kaugummikauen ersetzt allerdings keinesfalls das Zähneputzen, da vorhandene Zahnbeläge dadurch nicht entfernt werden.

Kavität

Zuerst entfernt der Zahnarzt die kariöse Zahnhartsubstanz, dann bereitet er die Stelle im Zahn für die Aufnahme der Füllung vor. Den so präparierten Defekt nennt man Kavität.

Keramik

Ein Werkstoff, der in der Zahntechnik für die Herstellung von Zahnersatz oder Inlays verwendet wird. So werden die sichtbaren Bereiche der Metallgerüste mit Keramik verblendet, damit diese zahnfarben und ästhetisch erscheinen.

Kiefergelenk

Articulatio temporomandibularis: Verbindung zwischen Unterkiefer und Schläfenbein

Kieferkamm

Knochen, wenn alle Zähne weg sind

Kieferorthopädie

Korrektur von Zahnfehlstellungen (schiefe Zähne, Zahnlücken etc..)

Knirschen

Mahlende Bewegung der Zähne von Ober- und Unterkiefer im Schlaf und bei Stress. Dies schädigt die Zahnoberfläche und kann zu Veränderungen im Kiefergelenk führen.

Knirscherschiene

Durchsichtiges Kunststoffteil, das individuell vom Zahnarzt angefertigt wird, zur Verhinderung des Mahlens der Zähne

Kofferdam

Spanngummi, befestigt der Zahnarzt im Mund an den Zähnen mit Klammern, um das Arbeitsgebiet frei von Speichel zu halten

Komposit

Füllungsmaterial aus einer Mischung von Glas- und Quarzteilchen mit speziellem Kunststoff als Bindemittel. Es wird in die Kavität (Zahnloch) geklebt und mit einer Speziallampe gehärtet.

Konditionierung

Vorbereitung des Zahnschmelzes für das Ätzen

Konkrement

Fest haftende, verkalkte, dunkle Ablagerungen an der Wurzeloberfläche unter dem Zahnfleischrand. Sie entstehen durch Mineralisation von Belägen. Konkremente sind sehr hart und schwieriger zu entfernen (Kürettage) als Zahnstein.

Konservierende Zahnheilkunde

Lehre von der Erhaltung der Zähne

Konuskrone

Hilft bei der Befestigung von abnehmbarem Zahnersatz

Kreuzbiss

Aus der Kieferorthopädie: Die Unterkieferzähne stehen im Verhältnis zu denen des Oberkiefers weiter außen.

Kronen

Ist der Zahn teilweise defekt und kann nicht mehr gefüllt werden, muss er überkront werden. Die Krone bedeckt vollständig den in die Mundhöhle ragenden Teil des Zahnes.

Kürettage

Reinigen und Glätten die Zahnwurzel mit Spezialinstrumenten (Küretten)

Zahnlexikon

 

A B C D E F G H I J K L M
trans
N O P Q R S T U V W X Y Z

Mandibula

Unterkiefer

Maxilla

Oberkiefer

Mesial

Lagebezeichnung im Mund: zur Mitte hin

Metallkeramik

Keramik zur Verblendung von Metallgerüsten

Milchzähne

Die ersten 20 Zähne. Sie werden zwischen dem 5. bis 13. Lebensjahr durch die bleibenden Zähne ersetzt und ergänzt und dienen bis zu diesem Zeitpunkt als Platzhalter für die Neuen.

Mind-machines

Elektronisch gesteuerte Programme, die mittels einer Leuchtdioden-Brille einen hypnoiden Zustand erzeugen

Modellgussprothese

Herausnehmbarer Zahnersatz auf Metallbasis, der mit Klammern an Zähnen befestigt wird

Molaren

Backenzähne, umgangssprachlich Mahlzähne genannt. Endziffern 4 - 5: Prämolaren, 6 - 8: Molaren

Mucosa

Schleimhaut

Mundgeruch

Schlechter Geruch aus dem Mund, verursacht durch defekte Zähne, fehlende Mundpflege, Entzündungen, Essgewohnheite,; kann aber auch eine Entzündung der Mandeln oder Ursache von Lungen-, Magen- und Darmleiden sein.

Mundhygiene

Häusliche Zahnpflege mit Zahnbürsten, -seide, Mundspüllösungen etc.

Mundtrockenheit

Mangel an Speichelfluss, Xerostomie. Kann als Begleiterscheinung von Erkrankungen auftreten, aber auch durch Medikamente wie blutdrucksenkende Mittel und Psychopharmaka hervorgerufen werden oder durch Bestrahlung der Speicheldrüsen entstehen. Weil die Remineralisation der Zahnhartsubstanzen durch den Speichel unterbunden ist, zeigen Patienten mit reduziertem Speichelfluss - bei entsprechender Ernährung - einen so rapiden Karieszuwachs, dass nur eine besonders intensive prophylaktische Betreuung einen völligen Zusammenbruch des Gebisses verhindern kann.

Weitere Beiträge ...